Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihren eigenen Online-Shop erstellen, in dem Sie alles von handgefertigtem Kunsthandwerk bis hin zu digitaler Kunst verkaufen können – und das alles, ohne ein Technikgenie sein zu müssen. Genau das ist es Shopify Angebote! Shopify ist eine benutzerfreundliche Plattform, die Menschen jeden Alters und jeder Fähigkeitsstufe hilft, professionell aussehende Online-Shops zu erstellen. Egal, ob Sie davon träumen, ein junger Unternehmer zu werden, oder einfach nur versuchen möchten, etwas Cooles zu verkaufen, Shopify macht es einfach und unterhaltsam.

Einer der besten Aspekte von Shopify ist seine 3 Monate kostenlos testen . Mit dieser Testversion erhalten Sie drei Monate lang vollen Zugriff auf alle fantastischen Tools und Funktionen von Shopify – völlig kostenlos! Sie können Ihren Shop einrichten, Produkte hinzufügen, das Design anpassen und sogar das Annehmen von Bestellungen üben, ohne einen einzigen Cent auszugeben. Es ist, als würden Sie Ihr Traumgeschäft testen. Wenn Sie nach Ablauf der Testversion begeistert sind, können Sie Shopify gegen eine geringe monatliche Gebühr weiter nutzen. Aber wenn es nichts für Sie ist, keine Sorge – Sie haben kein Geld ausgegeben, um es herauszufinden.

In diesem Artikel gehen wir auf alles ein, was Sie über die 3-monatige Testversion von Shopify wissen müssen. Wir erklären Ihnen, wie Shopify funktioniert, führen Sie durch die Anmeldung und zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie während der Testphase Ihren Shop aufbauen. Wir vergleichen Shopify auch mit anderen beliebten Plattformen wie Etsy und eBay, damit Sie sehen, warum es sich von anderen abhebt. Außerdem geben wir Ihnen Tipps, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrer Testversion herauszuholen und zu entscheiden, ob Shopify das Richtige für Sie ist.

Am Ende dieses Artikels werden Sie zuversichtlich sein, Ihre Shopify-Reise zu beginnen und Ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Also schnappen Sie sich einen Snack, machen Sie es sich bequem und lassen Sie uns herausfinden, wie die 3-monatige Testversion von Shopify Ihnen helfen kann, der Chef Ihres eigenen Online-Shops zu werden!


Wie funktioniert Shopify? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Nachdem Sie nun wissen, was Shopify ist und warum die 3-monatige Testversion eine so großartige Gelegenheit ist, sprechen wir über Wie es funktioniert tatsächlich. Keine Sorge – es ist viel einfacher, als eine Matheaufgabe zu lösen oder eine LEGO-Burg ohne Anleitung zu bauen! Shopify ist so konzipiert, dass es super benutzerfreundlich ist, sodass sogar Kinder wie Sie es schnell herausfinden können. Lassen Sie es uns Schritt für Schritt aufschlüsseln:

Schritt 1: Einrichten Ihres Shops

Das Erste, was Sie tun, wenn Sie sich bei Shopify anmelden, ist, Ihren Onlineshop zu erstellen. Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie Ihrem Limonadenstand einen Namen geben, aber statt an der Straßenecke bauen Sie ihn im Internet auf. Sie wählen einen eindeutigen Namen für Ihren Shop und Shopify gibt Ihnen eine Website-Adresse (URL genannt), die etwa so aussieht: „IhrShopname.myshopify.com“. Wenn Sie beispielsweise Kekse verkaufen, könnten Sie Ihren Shop „CookieCorner“ nennen und Ihre URL wäre „cookiecorner.myshopify.com“.

Sobald Ihr Shop einen Namen hat, können Sie bei Shopify einen Vorlage für Ihre Website. Vorlagen sind vorgefertigte Designs, die Ihrem Shop sofort ein ansprechendes und professionelles Aussehen verleihen. Sie sind wie Malbücher mit bereits eingezeichneten Umrissen – Sie müssen nur noch die Farben und Details hinzufügen, um Ihr eigenes Design zu erstellen. Shopify bietet eine große Auswahl an Vorlagen, und sie sind alle mobilfreundlich, was bedeutet, dass sie auch auf Telefonen und Tablets großartig aussehen.

Schritt 2: Produkte hinzufügen

Nachdem Sie Ihren Shop eingerichtet haben, müssen Sie im nächsten Schritt die Dinge hinzufügen, die Sie verkaufen möchten. Vielleicht verkaufen Sie handgemachte Armbänder, Zeichnungen oder sogar Backwaren. Um ein Produkt hinzuzufügen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Produkt hinzufügen“ und geben dann einige grundlegende Informationen ein:

  • Produktname: Was Sie verkaufen (z. B. „Handgefertigte Freundschaftsarmbänder“).
  • Preis: Wie viel es kostet.
  • Beschreibung: Eine kurze Erklärung, um welches Produkt es sich handelt und warum jemand es kaufen sollte.
  • Bilder: Laden Sie Fotos Ihres Produkts hoch, damit die Leute sehen können, was sie kaufen.

Wenn Sie beispielsweise Kekse verkaufen, könnten Sie schreiben: „Diese Schokoladenkekse sind weich, zäh und mit Liebe gemacht. Perfekt für Partys oder einfach als süße Leckerei!“ Laden Sie dann ein lecker aussehendes Bild Ihrer Kekse hoch. Je besser Ihre Beschreibung und Fotos sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Leute bei Ihnen kaufen möchten.

Schritt 3: Anpassen Ihres Shops

Sobald Sie Produkte hinzugefügt haben, können Sie damit beginnen, Ihr Geschäft genau nach Ihren Wünschen zu gestalten. Mit Shopify können Sie Dinge wie Farben, Schriftarten und das Layout Ihrer Website ändern. Sie möchten, dass Ihr Geschäft hell und farbenfroh ist? Dann los! Sie bevorzugen etwas Einfaches und Sauberes? Das geht auch. Es ist wie das Dekorieren Ihres Zimmers – Sie entscheiden, was sich für Sie richtig anfühlt.

Sie können Ihrem Shop auch zusätzliche Seiten hinzufügen, beispielsweise eine „Über mich“-Seite, auf der Sie Besuchern mitteilen, wer Sie sind und warum Sie Ihren Shop eröffnet haben. Oder vielleicht eine „Kontakt“-Seite, auf der die Leute Fragen stellen können. Mit Shopify ist es ganz einfach, alles zu organisieren.

Schritt 4: Zahlungsabwicklung

Einer der coolsten Aspekte von Shopify ist, dass es sich um die Zahlungen für Sie kümmert. Wenn jemand etwas in Ihrem Geschäft kauft, zieht Shopify das Geld ein und überweist es auf Ihr Bankkonto. Sie müssen lediglich Ihre Bankdaten angeben, wenn Sie Ihren Shop einrichten. Shopify unterstützt verschiedene Zahlungsmethoden für Kunden, wie Kreditkarten, PayPal oder sogar Apple Pay. Das bedeutet, dass mehr Menschen problemlos in Ihrem Geschäft einkaufen können.

Schritt 5: Versand Ihrer Produkte

Wenn Sie physische Artikel verkaufen, müssen Sie diese an Ihre Kunden versenden. Auch hier hilft Shopify! Sie können Versandetiketten direkt von Ihrem Dashboard aus drucken, was Zeit spart und dafür sorgt, dass Pakete schnell verschickt werden. Außerdem arbeitet Shopify mit großen Versandunternehmen wie UPS und FedEx zusammen, sodass Sie Preise vergleichen und die beste Option auswählen können.

Schritt 6: Verfolgen Sie Ihre Verkäufe

Und schließlich verfolgt Shopify, wie gut Ihr Geschäft läuft. Es zeigt Ihnen Berichte darüber, wie viele Leute Ihr Geschäft besuchen, was sie kaufen und wie viel Geld Sie verdienen. Diese Berichte sind wie Scorecards – sie helfen Ihnen zu sehen, ob Ihr Geschäft wächst und wo Sie sich verbessern können.

Und wissen Sie was? Alle diese Schritte sind in der 3-monatigen Testversion von Shopify enthalten! Sie können üben, Ihren Shop einzurichten, Produkte hinzuzufügen, ihn anzupassen und Zahlungen zu testen – und das alles, ohne einen einzigen Dollar auszugeben. Am Ende der Testversion wissen Sie genau, wie Shopify funktioniert und ob es das richtige Tool für Sie ist.


Tabelle: Wichtige Funktionen von Shopify während der 3-monatigen Testphase

BesonderheitBeschreibungAls Testversion verfügbar?
Einrichtung des StoresErstellen Sie einen eindeutigen Shop-Namen und eine eindeutige URLJa
VorlagenWählen Sie aus vorgefertigten Designs, um Ihren Shop individuell zu gestaltenJa
ProduktmanagementProdukte mit Beschreibungen, Preisen und Bildern hinzufügen und verwaltenJa
ZahlungsabwicklungAkzeptieren Sie Zahlungen per Kreditkarte, PayPal und anderen MethodenJa
VersandtoolsDrucken Sie Versandetiketten und integrieren Sie sie in die wichtigsten SpeditionenJa
Marketing-ToolsErstellen Sie Rabattcodes, E-Mail-Kampagnen und Social-Media-LinksJa
Analysen und BerichteVerfolgen Sie Verkäufe, Verkehr und KundenverhaltenJa
KundenserviceZugriff auf Tutorials, Anleitungen und Live-SupportJa

Warum ist Shopify einfach zu verwenden?

Shopify ist anfängerfreundlich gestaltet, das heißt, Sie müssen kein Computerexperte sein, um es zu verwenden. Deshalb ist es so einfach:

  1. Drag-and-Drop-Schnittstelle: Die meisten Aufgaben, wie das Hinzufügen von Produkten oder das Ändern von Layouts, können durch Ziehen und Ablegen von Elementen auf dem Bildschirm erledigt werden.
  2. Vorgefertigte Vorlagen: Sie müssen Ihren Shop nicht von Grund auf neu gestalten – wählen Sie einfach eine Vorlage aus und passen Sie sie Ihrem Stil an.
  3. Hilfreiche Anleitungen: Shopify bietet Schritt-für-Schritt-Tutorials und Videos, die Sie durch jeden Schritt führen.
  4. Automatisierte Funktionen: Dinge wie die Zahlungsabwicklung und die Erstellung von Versandetiketten erfolgen automatisch und sparen Ihnen Zeit und Mühe.

Mit diesen Tools zur Hand führen Sie Ihr Geschäft im Handumdrehen wie ein Profi!


Anmeldung für die 3-monatige Testversion von Shopify

Bereit, loszulegen? Die Anmeldung für die 3-monatige Testversion von Shopify ist schnell und unkompliziert. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihr Konto zu erstellen und loszulegen:

Schritt 1: Besuchen Sie die Shopify-Website

Open your web browser (like Chrome or Safari) and go to www.shopify.com . This is the main website where Shopify lives. Once you’re there, look for a button that says „Kostenlose Testversion starten“ oder etwas Ähnliches. Es ist normalerweise groß und leicht zu finden, oft in leuchtenden Farben wie Grün oder Blau. Klicken Sie darauf!

shopify 3 months

Schritt 2: Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein

Nachdem Sie auf die Schaltfläche geklickt haben, fragt Shopify Sie nach Ihrer E-Mail-Adresse. Dies ist wichtig, da Shopify Ihre E-Mail verwendet, um Updates zu Ihrem Geschäft und Erinnerungen an Ihren Testzeitraum zu senden. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre E-Mail richtig eingeben, damit Sie nichts Wichtiges verpassen. Wenn Sie unter 13 Jahre alt sind, müssen Sie möglicherweise einen Elternteil oder Erziehungsberechtigten bitten, Ihnen bei diesem Schritt zu helfen, da einige Websites die Erlaubnis für jüngere Benutzer erfordern.

Schritt 3: Erstellen Sie ein Passwort

Als Nächstes werden Sie von Shopify aufgefordert, ein Passwort zu erstellen. Ein Passwort ist wie ein Geheimcode, der Ihren Shop vor anderen schützt. Wählen Sie ein starkes, aber leicht zu merkendes Passwort. Sie können beispielsweise Buchstaben, Zahlen und Symbole mischen, wie „Lemonade123!“. Verwenden Sie jedoch nichts zu Einfaches wie „12345“, denn das ist für andere leicht zu erraten.

Schritt 4: Wählen Sie einen Shop-Namen

Jetzt kommt der spaßige Teil – die Wahl eines Namens für Ihren Shop! Überlegen Sie sich einen Namen, der den Leuten sagt, was Sie verkaufen oder was Ihren Shop besonders macht. Wenn Sie beispielsweise handgemachte Armbänder verkaufen, könnten Sie Ihren Shop „Beads & Bows“ oder „Sparkle Crafts“ nennen. Sobald Sie einen Namen ausgewählt haben, prüft Shopify, ob er verfügbar ist. Wenn ja, herzlichen Glückwunsch – Sie haben Ihren ganz persönlichen Shop-Namen! Wenn nicht, machen Sie sich keine Sorgen; probieren Sie einfach einen anderen aus, bis Sie einen passenden Namen finden.

Schritt 5: Grundlegende Informationen ausfüllen

Shopify wird Sie noch nach ein paar weiteren Informationen fragen, um die Einrichtung Ihres Kontos abzuschließen. Dazu gehören Dinge wie Ihr vollständiger Name und Ihre Adresse. Auch hier gilt: Wenn Sie jünger sind, benötigen Sie möglicherweise einen Erwachsenen, der Ihnen bei diesem Teil hilft. Shopify benötigt diese Informationen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft, insbesondere wenn es später um Zahlungen und Versand geht.

Schritt 6: Beginnen Sie mit der Erkundung!

Sobald Sie diese Schritte abgeschlossen haben, sind Sie offiziell für die 3-monatige Testversion von Shopify angemeldet! ​​Sie werden zum Dashboard Ihres neuen Shops weitergeleitet, das wie das Kontrollzentrum für Ihren Onlineshop funktioniert. Von hier aus können Sie Produkte hinzufügen, eine Vorlage auswählen und Ihren Shop nach Belieben anpassen. Denken Sie daran, dass Sie drei ganze Monate Zeit haben, um alles auszuprobieren. Nehmen Sie sich also Zeit und haben Sie Spaß beim Ausprobieren.


Bildplatzhalter: Screenshot des Shopify-Dashboards

(Fügen Sie hier einen Screenshot des Shopify-Dashboards ein, um den Lesern eine visuelle Vorstellung davon zu geben, wie es aussieht.)


So holen Sie das Beste aus Ihrer 3-monatigen Testversion heraus

Während der Testphase haben Sie Zugriff auf alle Funktionen von Shopify. So nutzen Sie sie optimal:

  1. Bauen Sie Ihren Shop auf: Passen Sie Ihr Design an, fügen Sie Produkte hinzu und erstellen Sie Seiten wie „Über mich“.
  2. Üben Sie das Aufnehmen von Bestellungen: Tun Sie so, als würden Sie in Ihrem Geschäft etwas kaufen, um den Bezahlvorgang zu testen.
  3. Entdecken Sie Marketing-Tools: Experimentieren Sie mit der Erstellung von Rabattcodes und der Verknüpfung Ihres Shops mit sozialen Medien.
  4. Erfahren Sie mehr über Berichte: Überprüfen Sie die Analysen, um die Leistung Ihres Geschäfts zu verstehen.
  5. Bitte um Feedback: Zeigen Sie Ihren Laden Freunden oder der Familie und fragen Sie sie nach ihrer Meinung.

Am Ende der Testphase wissen Sie, ob Shopify die richtige Plattform für Sie ist – und Sie verfügen über einen vollständig erstellten Shop, der zur Markteinführung bereit ist!


Vergleich von Shopify mit anderen Plattformen

Shopify ist zwar großartig, aber es ist immer gut, es mit anderen Optionen zu vergleichen, bevor man eine Entscheidung trifft. Sehen wir uns genauer an, wie Shopify im Vergleich zu Konkurrenten wie Etsy, eBay und Amazon abschneidet.

Shopify vs. Etsy

Etsy eignet sich hervorragend für den Verkauf von handgefertigten oder Vintage-Artikeln, weist im Vergleich zu Shopify jedoch Einschränkungen auf:

  • Anpassung: Bei Etsy können Sie Ihren Shop nicht vollständig individuell gestalten – er ist Teil des Marktplatzes. Bei Shopify erhalten Sie Ihre eigene Website mit vollständiger Kontrolle über das Design.
  • Gebühren: Etsy erhebt Gebühren für das Auflisten von Produkten, die Zahlungsabwicklung und den Verkauf. Shopify erhebt nach Ablauf der Testphase nur eine monatliche Pauschalgebühr.
  • Markenkontrolle: Auf Etsy fügt sich Ihr Geschäft in die Tausenden anderer ein. Mit Shopify können Sie eine einzigartige Marke aufbauen, die sich von der Masse abhebt.

Shopify vs. eBay

eBay eignet sich perfekt für den Verkauf einzelner Artikel, aber nicht für den Aufbau eines langfristigen Geschäfts:

  • Ladenbesitz: Bei eBay verschwinden Angebote nach dem Verkauf, sofern Sie sie nicht erneut einstellen. Mit Shopify können Sie einen dauerhaften Shop erstellen.
  • Marketing-Tools: Bei eBay fehlen erweiterte Marketingfunktionen. Shopify bietet Tools wie E-Mail-Kampagnen und Social-Media-Integration.
  • Professionelles Aussehen: Ein eBay-Eintrag besteht nur aus einer einzelnen Seite. Mit Shopify können Sie eine vollständige Website mit Kategorien und einem ansprechenden Design erstellen.

Shopify vs. Amazon

Amazon ist der größte Marktplatz, hat aber Nachteile für kleine Verkäufer:

  • Markenidentität: Auf Amazon fallen Ihre Produkte unter Millionen anderer auf. Mit Shopify können Sie Ihre Marke in den Mittelpunkt stellen.
  • Kundenbeziehungen: Amazon bietet Ihnen keinen direkten Zugang zu Kunden. Bei Shopify besitzen Sie Ihre Kundenliste und können direkt kommunizieren.
  • Kosten: Amazon verlangt hohe Gebühren für den Verkauf von Produkten. Die Preise von Shopify sind vorhersehbar und erschwinglich.

Abschließende Gedanken: Warum Shopify wählen?

Mit der 3-monatigen Testversion von Shopify haben Sie die Möglichkeit, eine Plattform kennenzulernen, die speziell für den Aufbau erfolgreicher Online-Shops entwickelt wurde. Im Gegensatz zu Etsy, eBay oder Amazon können Sie mit Shopify einen vollständig angepassten, unabhängigen Shop erstellen, in dem Sie die vollständige Kontrolle über Ihre Marke und Kundenbeziehungen haben. Im Vergleich zu Plattformen wie Squarespace oder Wix bietet Shopify überlegene E-Commerce-Tools und Skalierbarkeit und ist damit die beste Wahl für alle, die es mit dem Online-Verkauf ernst meinen.

Wenn Sie also bereit sind, Ihre Ideen auf die nächste Ebene zu bringen und einen Shop aufzubauen, der Sie wirklich repräsentiert, ist Shopify der richtige Weg. Probieren Sie die kostenlose Testversion aus – vielleicht entdecken Sie die perfekte Plattform für Ihre Träume!


Fazit: Beginnen Sie Ihre Reise noch heute!

Die 3-monatige Testversion von Shopify ist eine unglaubliche Gelegenheit, Unternehmertum zu erkunden und Ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Mit seinen benutzerfreundlichen Tools, anpassbaren Funktionen und der unterstützenden Community ermöglicht Shopify Ihnen, einen professionellen Online-Shop zu erstellen, der Ihre Persönlichkeit und Ziele widerspiegelt. Egal, ob Sie handgefertigtes Kunsthandwerk, Backwaren oder digitale Kreationen verkaufen, Shopify bietet alles, was Sie für den Erfolg benötigen.

Warten Sie nicht – melden Sie sich noch heute für die Testversion an und beginnen Sie mit dem Aufbau Ihres Traumgeschäfts. Wer weiß? In drei Monaten könnten Sie der stolze Besitzer eines florierenden Online-Geschäfts sein. Ihre Zukunft als junger Unternehmer beginnt jetzt!


Bonus-Tipps für SEO-Erfolg mit Shopify

Um bei Google ein höheres Ranking zu erzielen und mehr Besucher in Ihren Shopify-Shop zu locken, finden Sie hier einige Bonustipps:

  1. Verwenden Sie Schlüsselwörter strategisch: Fügen Sie in Ihren Inhalt relevante Schlüsselwörter wie „Shopify 3-Monats-Testversion“, „kostenlose Shopify-Testversion“ und „Shopify vs. Etsy“ ein.
  2. Produktbeschreibungen optimieren: Schreiben Sie für jedes Produkt ausführliche Beschreibungen mit vielen Schlüsselwörtern.
  3. Blogbeiträge erstellen: Veröffentlichen Sie regelmäßig Blogbeiträge zu Ihrer Nische, um organischen Traffic zu generieren.
  4. Verwenden Sie Alternativtext für Bilder: Fügen Sie allen Bildern beschreibenden Alternativtext hinzu, um die Zugänglichkeit und SEO zu verbessern.
  5. Nutzen Sie soziale Medien: Teilen Sie Ihren Shop auf Plattformen wie Instagram und Pinterest, um ein größeres Publikum zu erreichen.
  6. Überwachungsanalysen: Verwenden Sie die integrierten Analysefunktionen von Shopify, um die Leistung zu verfolgen und Strategien entsprechend anzupassen.

Die verschiedenen von Shopify angebotenen Testzeiträume verstehen

Shopify bietet je nach Werbeaktionen und Partnerschaften unterschiedliche Testzeiträume an. Hier ist eine Aufschlüsselung:

  • 14 Tage kostenlose Testversion: Neuen Benutzern wird eine Standardtestversion angeboten.
  • 21 Tage kostenlose Testversion: Gelegentlich während Sonderaktionen verfügbar.
  • 60 Tage kostenlose Testversion: Verfügbar über ausgewählte Partnerschaften oder Partnerprogramme.
  • 90-Tage-Testversion (3 Monate): Exklusives Angebot für bestimmte Regionen oder Bildungszwecke.

Jede Testversion bietet Zugriff auf die Kernfunktionen von Shopify und ermöglicht es den Benutzern, die Eignung der Lösung für ihre Geschäftsanforderungen zu beurteilen.


Häufig gestellte Fragen zu Shopify-Testversionen

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu Shopify-Testversionen:

F: Kann ich meine Shopify-Testversion verlängern?

A: Normalerweise können Testversionen nicht verlängert werden. Wenn Sie sich jedoch an den Shopify-Support wenden, kann es zu Ausnahmen kommen.

F: Verliere ich meine Daten nach Ablauf der Testversion?

A: Nein, Ihre Shopdaten bleiben erhalten. Sie können jederzeit auf einen kostenpflichtigen Plan upgraden, um den Zugriff aufrechtzuerhalten.

F: Gibt es während der Testphase versteckte Gebühren?

A: Nein, die Testversion ist völlig kostenlos. Gebühren für die Zahlungsabwicklung fallen nur an, wenn Sie echte Transaktionen durchführen.


Zusammenfassung: Warum sich Shopify lohnt

Egal, ob Sie mit einer 14-tägigen Testversion das Wasser testen oder mit einer 90-tägigen Testversion tiefer eintauchen, Shopify bietet aufstrebenden Unternehmern einen unvergleichlichen Mehrwert. Seine intuitive Benutzeroberfläche, seine robusten Funktionen und seine Flexibilität machen es zur ersten Wahl für die Eröffnung eines Online-Shops. Nutzen Sie die Testphase, um seine Funktionen zu erkunden und festzustellen, ob es Ihrer Vision entspricht.

Ihre Reise zu einem erfolgreichen Online-Verkäufer beginnt mit Shopify – starten Sie noch heute!